Boxspringbett Paul im Test
- Jedes Liegebedürfnis: 4 Härtegrade und 5 Topper
- 9 Kopfteile, 7 Bezüge , 5 Fuß-Varianten
- Mit Tonnentaschen-Federkern in Box & Matratze
Erhältlich in der Boxspring Welt
Erhältlich in der Boxspring Welt
Wir schlafen rund ein Drittel unseres Lebens. Es ist also nicht verwunderlich, dass Individualität auch beim Betten-Kauf immer wichtiger wird. Dabei möchten wir in der Regel nicht nur möglichst komfortabel liegen, sondern auch ein optisch ansprechendes Bett, das zum restlichen Interieur der Wohnung passt. Moderne Boxspringbetten wie Paul bieten genau das. Sie lassen sich einerseits in puncto Liegegefühl und Klima individuell anpassen und sind zudem in verschiedenen Looks erhältlich.
Boxspringbett Paul punktet vor allem mit Flexibilität. Bei Paul stehen Ihnen 4 Härtegrade (H2 bis H5) und 4 Topper aus Kaltschaum, Visco oder Klimalatex zur Wahl, sodass Sie das Bett an Ihre persönlichen Anforderungen anpassen können. Dabei sollten Sie sowohl Ihr Körpergewicht bzw. Ihren BMI (Body Mass Index) als auch Ihre Vorlieben berücksichtigen. Liegen Sie gerne etwas fester, dann bietet sich z. B. ein Topper aus Kaltschaum an. Bevorzugen Sie dagegen ein weicheres Liegegefühl oder neigen Sie zum Schwitzen, kommt vor allem der atmungsaktive Klimalatex-Topper infrage. Paul jedenfalls bietet für jedes Liege- und Klimabedürfnis die passende Auswahl und lässt sich bequem per Baukasten-Prinzip zusammensetzen.
Übrigens: Das Bett eignet sich dank der Härtegrade H4 und H5 auch für Personen mit hohem Körpergewicht.
Ob Grau, Rot oder Schwarz, Textil, Samt oder Echtleder, ohne Kopfteil oder mit Kopfteil, runde oder eckige Füße: Boxspringbett Paul ist ein echter Verwandlungskünstler und passt daher in so gut wie jedes Schlafzimmer. Sie können aus einer großen Palette an Bezügen, Farben, Kopfteilen und Fußvarianten Ihr Lieblings-Design wählen und auf Anfrage auch Sonderwünsche in Auftrag geben.
Damit wir auf Dauer erholsam schlafen können, ist eine ergonomisch korrekte Körperhaltung wichtig. Aus diesem Grund verfügt Paul über einen Tonnentaschen-Federkern in Box und Matratze sowie einen Topper aus Schäumen mit hohem Raumgewicht. Sie sorgen dafür, dass der Körper punktgenau unterstützt wird, d. h. schwere Partien sinken ein, während leichtere Partien gestützt werden.
Die Unterbox des Bettes besteht aus Massivholz, um eine langfristig stabile Basis zu gewährleisten. Gleichsam wird auch bei den Textil- und Lederbezügen großen Wert auf Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit gelegt.